Kostenlose Haaranalyse

Haarausfall bei Männern

Haarausfall bei Männern ist mehr als ein kosmetisches Problem – er kann Selbstwertgefühl und Identität stark beeinflussen.
Hier beleuchten wir die Ursachen und zeigen dir die besten Behandlungsmöglichkeiten.

Was sind die Ursachen für Haarausfall bei Männern?

Genetisch bedingter Haarausfall

Erblich bedingter Haarausfall bei Männern, auch bekannt als androgenetische Alopezie, ist die häufigste Form von Haarausfall. Typische Anzeichen sind ein zurückweichender Haaransatz, Geheimratsecken und ausdünnendes Haar auf der Krone.

Ursache dafür ist eine genetische Veranlagung in Kombination mit einer Überempfindlichkeit gegenüber Dihydrotestosteron (DHT) – einem Hormon, das die Haarfollikel schrumpfen lässt und das Haarwachstum verkürzt. Unbehandelt kann dies bis zur vollständigen Glatzenbildung führen.
Erblich bedingter Haarausfall bei Männern, auch bekannt als androgenetische Alopezie, ist die häufigst auftretende Form. Es zeichnet sich durch einen zurückweichenden Haaransatz, Geheimratsecken und eine Ausdünnung des Haars auf der Krone aus. Diese Art von Haarausfall wird durch eine genetische Veranlagung und die Empfindlichkeit gegenüber Dihydrotestosteron (DHT) verursacht, einem Hormon, das die Haarfollikel schrumpfen lässt und das Wachstum des Haares verkürzt. Er kann zu einer vollständigen Glatzenbildung führen.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Diffuser Haarausfall

Diffuser Haarausfall bei Männern ist durch eine gleichmäßige Ausdünnung des Haares auf der gesamten Kopfbehaarung gekennzeichnet, anstatt eines bestimmten Musters nur im Oberkopf wie bei erblich bedingtem Haarausfall. Es kann durch verschiedene Faktoren wie hormonelle Veränderungen, Stress, Ernährungsmangel oder Krankheiten verursacht werden. Ein allmählicher Verlust von Haardichte kann erfolgen, ohne dass bestimmte Bereiche des Kopfes stärker betroffen sind als andere.
Diffuser Haarausfall bei Männern ist durch eine gleichmäßige Ausdünnung des Haares auf der gesamten Kopfbehaarung gekennzeichnet, anstatt eines bestimmten Musters nur im Oberkopf wie bei erblich bedingtem Haarausfall. Es kann durch verschiedene Faktoren wie hormonelle Veränderungen, Stress, Ernährungsmangel oder Krankheiten verursacht werden. Ein allmählicher Verlust von Haardichte kann erfolgen, ohne dass bestimmte Bereiche des Kopfes stärker betroffen sind als andere.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kreisrunder Haarausfall

Kreisrunder Haarausfall bei Männern ist durch das plötzliche Auftreten kreisförmiger oder ovaler kahler Stellen auf der Kopfhaut gekennzeichnet. Diese kahlen Stellen können sich unterschiedlich schnell entwickeln und variieren in ihrer Grösse. Die genaue Ursache ist nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift.
Kreisrunder Haarausfall bei Männern ist durch das plötzliche Auftreten kreisförmiger oder ovaler kahler Stellen auf der Kopfhaut gekennzeichnet. Diese kahlen Stellen können sich unterschiedlich schnell entwickeln und variieren in ihrer Grösse. Die genaue Ursache ist nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Traktionsalopezie

Traktionsalopezie wird durch wiederholtes Ziehen oder Zug an den Haaren verursacht, typischerweise durch bestimmte Frisuren wie Zöpfe, Conrows oder straffe Pferdeschwänze. Dieser Zug kann zu einer Schädigung der Haarfollikel und zu dauerhaftem Haarausfall in den betroffenen Bereichen führen. Traktionsalopezie zeigt sich oft entlang der Haaransatzlinie oder an den Seiten des Kopfes.
Traktionsalopezie wird durch wiederholtes Ziehen oder Zugan den Haaren verursacht, typischerweise durch bestimmte Frisuren wie Zöpfe, Cornrows oder straffe Pferdeschwänze. Dieser Zug kann zu einer Schädigung der Haarfollikel und zu dauerhaftem Haarausfall in den betroffenen Bereichen führen. Traktionsalopezie zeigt sich oft entlang der Haaransatzlinieoder an den Seiten des Kopfes.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie gut lässt sich Haarausfall bei Männern behandeln?

Die Chancen, Haarausfall bei Männern zu stoppen, sind in der Regel gut – hängen jedoch maßgeblich von der richtigen Diagnose ab.

Termin buchen

Tom - 28 Jahre

Dominik - 21 Jahre

Lucas - 28 Jahre

Marco - 33 Jahre

Matthias - 33 Jahre

Nils - 45 Jahre

Janick - 30 Jahre

Luiz - 34 Jahre

Peter - 38 Jahre

Bill - 32 Jahre

Kann man Haarausfall vorbeugen?

Genetischem Haarausfall bei Männern vorzubeugen ist nicht möglich, da er durch die genetische Veranlagung bedingt ist. Allerdings gibt es Massnahmen, die das Fortschreiten des Haarausfalls verlangsamen oder minimieren können:

Wie kann man erblichbedingten Haarausfall entgegenwirken

Mache jetzt den ersten Schritt zur Besserung und lass dich beraten!
Kostenlose Haaranalyse

Erblich bedingter Haarausfall, auch bekannt als androgenetische Alopezie, lässt sich effektiv behandeln – insbesondere mit einer Kombination aus Topischen-Kopfhaurtseren und Low Level Laser Therapie. Diese Methoden können den Haarausfall stoppen und das Haarwachstum wieder anregen. Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse, wobei der Erfolg umso größer ist, je ganzheitlicher die Behandlung angegangen wird.

Die besten Resultate werden erzielt, wenn Minoxidil und Lasertherapie miteinander kombiniert und durch hochdosierte Haarvitamine sowie Sägepalmen-Extrakt ergänzt werden. Wichtig zu wissen: Die Wirksamkeit hält nur so lange an, wie die Behandlung fortgesetzt wird. Für Männer mit fortgeschrittenem Haarausfall kann eine Haartransplantation eine dauerhafte Lösung sein. Sie ist jedoch invasiver, kostenintensiver und birgt das Risiko eines unnatürlichen Aussehens, wenn sie nicht sorgfältig durchgeführt wird.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer frühen Intervention und einer individuell abgestimmten Kombination verschiedener Behandlungsansätze. Deshalb empfiehlt es sich, ein Beratungsgespräch mit einem Haarspezialisten zu vereinbaren, um die Ursachen genau abzuklären und die passende Therapie zu

Für erblich bedingten Haarausfall, auch bekannt als androgenetische Alopezie, kann eine Behandlung mit einem Minoxidil Serum oder der Low Level Laser Therapie helfen, den Haarausfall zu stoppen oder die Haarsituation wieder herzustellen. Studien zeigen, dass diese Behandlungsmethoden bei vielen Männern wirksam sind, jedoch variieren die Ergebnisse von Person zu Person. Die Ergebnisse werden besser, je ganzheitlicher die Behandlung formuliert ist. Wenn also Minoxidil mit der Laser Therapie kombiniert angewandt wird, und bestenfalls auch noch durch hoch dosierte Haarvitamine sowie Sägepalme Extrakt ergänzt wird, dann können bestmögliche Resultate erzielt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methoden nur so lange wirken, wie sie angewendet werden. Haartransplantationen können eine dauerhaftere Lösung für Männer sein, die unter fortgeschrittenem Haarausfall leiden, aber: Sie sind invasiver, teurer und sehen oft unnatürlich aus.

Letztendlich sind die Chancen, den Haarausfall zu stoppen, individuell und erfordern oft eine Kombination aus verschiedenen Behandlungsansätzen sowie eine frühe Intervention, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Es ist ratsam, eine Konsultation mit einem Haarspezialisten zu vereinbaren, um eine fundierte Diagnose zu erhalten und entsprechend auch die richtige Behandlung zu finden.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie kann man diffusem Haarausfall vorbeugen?

Die Prävention von diffusem Haarausfall bei Männern kann herausfordernd sein, da er oft durch verschiedene Faktoren verursacht wird, dennoch gibt es einige Möglichkeiten.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Beratung erhalten

Die effektivsten Methoden um Haarverlust zu bremsen bzw. zu stoppen – auf einen Blick

Scrollen Sie nach rechts,um mehr zu sehen
Behandlungsmethode
Beschreibung
Low Level Laser Therapie
Niedrigenergetische Lasergeräte werden zur Behandlung von Haarausfall eingesetzt, indem sie die Durchblutung der Kopfhaut erhöhen und die Aktivität der Haarfollikel stimulieren. Diese Form der Behandlung ist speziell in Kombination mit topischen Kopfhautseren sehr effektiv.
Kopfhautseren
Topische Kopfhautseren haben die Eigenschaft, dass Haarwachstum zu fördern, indem sie die Blutzirkulation im betroffenen Bereich verbessern. Hierbei können je nach Bedarf, sowohl als Medikament zugelassene Seren wie bspw. Minoxidil und / oder nicht medikamentöse Seren angewandt werden.
Vitamine & Nahrungsergänzungsmittel
Spielen besonders eine wichtige Rolle, wenn ein Mangel vorliegt. Biotin, Eisen, Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und Zink können helfen. Die Einnahme sollte jedoch nur nach professioneller Beratung und in der richtigen Dosierung erfolgen.
Finasterid
Finasterid ist ein verschreibungspflichtiges Medikament mit häufig starken Nebenwirkungen.
Es wirkt, indem es die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) blockiert ein Hormon, das für den erblich bedingten Haarausfall verantwortlich ist.
Haartransplantation
Bei der Haartransplantation werden Haare von einer Spenderstelle entnommen
und an den kahlen Stellen implantiert. Dabei handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff mit einer langen Heilungsdauer von bis zu einem Jahr.
Platelet-Rich Plasma (PRP)-Therapie
Bei dieser Behandlung wird das körpereigene Blutplasma gewonnen und in die Kopfhaut injiziert, um das Haarwachstum zu fördern und die Gesundheit der Haarfollikel zu verbessern.
Die Wirksamkeit kann variieren und weitere Studien sind erforderlich, um die langfristigen Ergebnisse zu bestätigen.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bemerkst du Haarausfall?

Hol dir jetzt eine Beratung für gesundes und schönes Haar – direkt von unserem erfahrenen Trichologen!
Behandlungen ab CHF 85.- / Monat
Termin buchen
Remo Lageder
CEO Haarklinik Group / Trichologe, WTS

Wie wirkt sich Haarausfall auf die Psyche von Männern aus?

Der Einfluss von Haarausfall auf die Psyche eines Mannes ist nicht zu unterschätzen und kann zu ernsthaften psychischen Problemen führen.
Wie beeinflusst Haarausfall das Selbstbild und die sozialen Beziehungen von Männern?

Einige Auswirkungen auf das Selbstbild und die sozialen Beziehungen von Männern sind:

Selbstwertgefühl

Viele Männer fühlen sich weniger attraktiv oder männlich, wenn sie Haare verlieren, insbesondere wenn dies frühzeitig oder sehr ausgeprägt auftritt.

Wie beeinflusst Haarausfall das Selbstbild und die sozialen Beziehungen von Männern?

Einige Auswirkungen auf das Selbstbild und die sozialen Beziehungen von Männern sind:

Psychische Belastung

Haarausfall kann zu psychischem Stress, Angstzuständen und Depressionen führen. Die Sorge um das Aussehen und die Wahrnehmung von anderen kann zu erheblichem emotionalen Leid führen.

Wie beeinflusst Haarausfall das Selbstbild und die sozialen Beziehungen von Männern?

Einige Auswirkungen auf das Selbstbild und die sozialen Beziehungen von Männern sind unter anderem:

Soziale Interaktionen

Männer mit Haarausfall können sich in sozialen Situationen unwohl fühlen und sich möglicherweise zurückziehen, um negative Reaktionen oder Kommentare zu vermeiden. Dies kann zu einem Rückgang der sozialen Aktivitäten führen und das soziale Leben beeinträchtigen.

Wie beeinflusst Haarausfall das Selbstbild und die sozialen Beziehungen von Männern?

Einige Auswirkungen auf das Selbstbild und die sozialen Beziehungen von Männern sind unter anderem:

Berufliche Auswirkungen

Sogar berufliche Auswirkungen sind möglich. Einige Männer befürchten, dass ihr Aussehen ihre beruflichen Chancen beeinträchtigen könnte, insbesondere in Branchen, in denen das äussere Erscheinungsbild eine Rolle spielt.

Wie beeinflusst Haarausfall das Selbstbild und die sozialen Beziehungen von Männern?

Einige Auswirkungen auf das Selbstbild und die sozialen Beziehungen von Männern sind unter anderem:

Partnerschaften

Einige Männer fühlen sich weniger attraktiv oder selbstbewusst in Beziehungen, was zu Spannungen oder Problemen in der Partnerschaft führen kann.

Wie beeinflusst Haarausfalldas Selbstbild und die sozialen Beziehungen von Männern?

Einige Auswirkungen auf das Selbstbild und die sozialenBeziehungen von Männern sind unter anderem:

1
1. Selbstwertgefühl:

Viele Männer fühlen sich weniger attraktiv oder männlich, wenn sie Haare verlieren, insbesondere wenn dies frühzeitig oder sehr ausgeprägt auftritt.

2. Psychische Belastung:

Haarausfall kann zu psychischem Stress, Angstzuständen und Depressionen führen. Die Sorge um das Aussehen und die Wahrnehmung von anderen kann zu erheblichem emotionalen Leid führen.

2
Mehr anzeigen
3. Soziale Interaktionen:

Männer mit Haarausfall können sich in sozialen Situationen unwohl fühlen und sich möglicherweise zurückziehen, um negative Reaktionen oder Kommentare zu vermeiden. Dies kann zu einem Rückgang der sozialen Aktivitäten führen und das soziale Leben beeinträchtigen.

3
4. Berufliche Auswirkungen:

Sogar berufliche Auswirkungen sind möglich. Einige Männer befürchten, dass ihr Aussehen ihre beruflichen Chancen beeinträchtigen könnte, insbesondere in Branchen, in denen das äussere Erscheinungsbild eine Rolle spielt.

4
5. Partnerschaften und Beziehungen:

Einige Männer fühlen sich weniger attraktiv oder selbstbewusst in Beziehungen, was zu Spannungen oder Problemen in der Partnerschaft führen kann.

5

Gibt es Strategien, damit Männer mit dem Verlust
Ihres Haares besser umgehen können?

Ja, es gibt verschiedene Strategien, die dir weiterhelfen können:
Selbstpflege

Investiere in Selbstpflege und suche nach Frisuren, die deinen neuen Haarzustand nicht zusätzlich betonen.

Darüber sprechen

Sprich mit vertrauten Freunden, Familienmitgliedern oder einem Therapeuten über deine Gefühle. Offene Gespräche können helfen, Stress abzubauen und emotionale Unterstützung zu erhalten.

Stressmanagement

Praktiziere Stressbewältigungstechniken wie Meditation, Yoga oder regelmässige körperliche Bewegung, um den allgemeinen Stresspegel zu reduzieren.

Haarausfall-Foren

Suche nach Unterstützung in Online-Foren. Der Austausch von Erfahrungen und das Teilen von Tipps kann hilfreich sein.

Beratung und Behandlung

Konsultiere einen Trichologen, um geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

1
Selbstpflege:

Investiere in Selbstpflege und suche nach Frisuren, die deinen neuen Haarzustand nicht zusätzlich betonen.

2
Gespräche führen:

Sprich über deine Gefühle mit vertrauten Freunden, Familienmitgliedern oder einem Therapeuten. Offene Gespräche können helfen, Stress abzubauen und emotionale Unterstützung zu erhalten.

Mehr anzeigen
Stressmanagement:

Praktiziere Stressbewältigungstechniken wie Meditation, Yoga oder regelmässige körperliche Bewegung, um den allgemeinen Stresspegel zu reduzieren.

3
Haarausfall-Communitys:

Suche nach Unterstützung in Online-Foren. Der Austauschvon Erfahrungen und das Teilen von Tipps kann hilfreich sein.

4
Beratung und Behandlung:

Konsultiere einen Trichologen, um geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

5

Unser Fazit

Eine Vielzahl von psychologischen und sozialen Herausforderungen kann auftreten, die das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass Männer, die unter Haarausfall leiden, bei Bedarf Unterstützung und Beratung erhalten, um mit den emotionalen Auswirkungen umzugehen und geeignete Behandlungsoptionen zu erkunden.

Ohne eine fundierte Diagnose sollte nie behandelt werden.
Kostenloser Beratungstermin

Unsere Kliniken

Unser Team heisst dich in einer unserer modernen Kliniken
gerne willkommen.

Deine brennenden Fragen beantwortet

Mehr Fragen & Antworten
Wie läuft Haarausfall bei Männern typischerweise ab?
California (HQ)

Typisch ist eine allmähliche Ausdünnung des Haars am Haaransatz oder in der Krone, was mit der Zeit zu einer Glatze führen kann. Dies ist in der Regel bedingt durch eine genetische Veranlagung und Überempfindlichkeit gegenüber Dihydrotestosteron (DHT).

Was ist der Unterschied zu Haarausfall bei Frauen?
California (HQ)

Haarausfall bei Männern tritt in der Regel häufiger auf als bei Frauen. Die häufigste Form bei Männern ist die androgenetische Alopezie, auch bekannt als erblich bedingter Haarausfall, der auf die Empfindlichkeit gegenüber Dihydrotestosteron (DHT) zurückzuführen ist. Dieser Typ des Haarausfalls betrifft bis im Alter von 50 Jahren mehr als 80% aller Männer.

Bei Frauen ist das Thema ebenfalls präsent, aber die Prävalenz ist geringer. Etwa 40 % der Frauen erleben im Laufe ihres Lebens irgendeine Form von Haarausfall. Beim genetischen Haarausfall kommt es bei Frauen in der Regel nicht zu kahlen Stellen oder der Bildung von tiefen Geheimratsecken, sondern eher einer schleichenden Ausdünnung im Scheitel. Ausserdem können bei Frauen auch hormonelle Veränderungen, wie sie während der Schwangerschaft oder der Menopause auftreten, sowie andere Faktoren wie Stress, Ernährungsmangel und bestimmte medizinische Zustände, zu Haarausfall beitragen, was bei Männern nicht der Fall ist.

In welchem Alter haben Männer typischerweise Haarausfall?
California (HQ)

Er kann in verschiedenen Lebensabschnitten auftreten, aber der Beginn variiert von Person zu Person. Typischerweise beginnt erblich bedingter Haarausfall bei den meisten Männern im Erwachsenenalter, oft zwischen dem späten Teenageralter und den frühen 30er Jahren. Es kann jedoch auch früher oder später auftreten. Andere Formen, wie diffuser Haarausfall, können zu jedem Zeitpunkt im Leben auftreten und sind oft mit bestimmten Ursachen wie hormonellen Veränderungen, Stress oder Krankheiten verbunden.

Ist eine Haartransplantation eine gute Lösung?
California (HQ)

Eine Haartransplantation ist nur dann sinnvoll, wenn der Haarausfall stabilisiert ist, das heisst wenn keine weiteren signifikanten Fortschritte zu erwarten sind. Dies stellt sicher, dass die transplantierten Haare langfristig bestehen bleiben. Ausserdem ist es für eine erfolgreiche Haartransplantation wichtig, dass der Spenderbereich am Hinterkopf genügend gesunde Haarfollikel enthält, um transplantiert zu werden und eine natürliche Haardichte zu erreichen.

Männer, die eine Haartransplantation in Betracht ziehen, sollten realistische Erwartungen haben und verstehen, dass eine OP das Aussehen verbessern, aber nicht perfekt wiederherstellen kann. Eine Haartransplantation ist oft sichtbar und kommt daher häufig ein wenig künstlich daher.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Ernährung und Haarausfall?
California (HQ)

Ein Nährstoffmangel allein führt bei Männern im Gegensatz zu Frauen in der Regel nicht zu Haarausfall. Allerdings kann eine Mangelernährung oder ein chronischer Nährstoffmangel von essenziellen Nährstoffen wie Zink oder Eisen, einen bestehendes Haarproblem begünstigen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an proteinreichen Lebensmitteln, Obst, Gemüse und gesunden Fetten ist, kann dazu beitragen, Haarausfall vorzubeugen.

Haben Umweltfaktoren einen Einfluss auf Haarausfall?
California (HQ)

Ja, Umweltfaktoren können einen Einfluss haben, insbesondere wenn sie die Gesundheit der Kopfhaut und der Haarfollikel beeinträchtigen. Einige Umweltfaktoren umfassen:

  1. UV-Strahlung: Übermässige Sonneneinstrahlung kann das Haar austrocknen und die Kopfhaut schädigen, was zu Haarausfall führen kann.
  2. Chemikalien und Toxine: Die Exposition gegenüber schädlichen Chemikalien und Toxinen in der Umwelt, wie sie in Luftverschmutzung, Reinigungsmitteln oder Haarprodukten vorkommen können, kann die Haarfollikel schädigen und zu Haarproblemen führen.
  3. Hitze und Feuchtigkeit: Übermässige Hitze und Feuchtigkeit können das Haar schwächen und zu Bruch oder Ausdünnung führen.

Es ist wichtig, die Exposition gegenüber schädlichen Umweltfaktoren zu minimieren und gesunde Lebensgewohnheiten zu pflegen, um die Gesundheit von Haar und Kopfhaut zu erhalten. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Haarausfall zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Worauf wartest du noch?

Vereinbare noch heute dein kostenloses Beratungsgespräch und finde heraus, was wirklich hinter deinem Haarausfall steckt.

Kostenloser Beratungstermin

Kostenlose Haaranalyse

Unser Team heisst dich in einer unserer modernen Kliniken willkommen und freut sich auf deinen Besuch.