Verspürst du auch dieses Kitzeln im Bauch, wenn nach den langen Wintermonaten endlich die ersten warmen Sonnenstrahlen dein Gesicht küssen?
Der Winter ist überstanden, die Mützensaison vorbei und die Natur erwacht wieder zum Leben.
Und natürlich ist der diesjährige Frühjahrsputz auch schon geplant. Doch nicht nur dein daheim, sondern auch deine Haare können vermutlich eine Grundreinigung oder eventuell sogar eine bleibende Veränderung gebrauchen.
Ist es eventuell an der Zeit ein neues Produkt zu integrieren? Etwas auszutauschen? Oder ganz einfach Mal zu hinterfragen, ob deine tägliche Haar-Routine immer noch die Richtige ist?
Wir haben einige Tipps wie du für dein Haar erfolgreich den Frühling einläuten kannst.
Passt dein Shampoo und dein Conditioner zu dir?
Bist du nicht zufrieden, wie sich dein Haar anfühlt oder wie es generell aussieht? Mit grosser Wahrscheinlichkeit ist dein Shampoo oder dein Conditioner Schuld daran.
Du wärst überrascht wie oft wir in Kundengesprächen auf dieses Problem stossen. Denn bei der grossen Auswahl an Shampoos und Conditionern im Einzelhandel oder auch beim Coiffeur kann schnell zum Falschen gegriffen werden.
Möchtest du ein neues Haarprodukt kaufen, ist es zunächst wichtig, dass du Produkte wählst, die zu deiner Haarbeschaffenheit passen und nicht zu deinem Haarzustand!
Aber wie unterscheidest du die Haarbeschaffenheit vom Haarzustand?
Die Haarstruktur oder -beschaffenheit bezieht sich auf den dauerhaften Durchmesser deines Haarschafts.
Sind deine Haare fein, grob, gewellt, gelockt oder doch gerade?
Der Haarzustand hingegen beschreibt den vorübergehenden Zustand deines Haares, zum Beispiel trocken, farbbehandelt, frizzy oder fettig.
Die Auswahl der richtigen Produkte für deine Haarbeschaffenheit kann die Gesundheit und das Aussehen deines Haares deutlich verbessern. Die Auswahl von Produkten entsprechend dem Haarzustand kann jedoch das Gegenteil bewirken.
Dein Haar könnte beispielsweise an den Spitzen trocken, jedoch an den Wurzeln fettig sein. Es kann kraus und trocken oder schlaff und trocken sein. Es kann grob und fettig oder natürlich gewellt und fettig sein.
Ein Conditioner, der für trockenes Haar gedacht ist, eignet sich wahrscheinlich für einige Haartexturen, aber nicht für jede. Er wird wahrscheinlich sehr feuchtigkeitsspendend und weichmachend sein, was perfekt für grobes und trockenes Haar, aber viel zu schwer für feines und trockenes Haar ist.
Vermeide also Produkte, die nach dem Haarzustand gekennzeichnet sind. Zum Beispiel «trocken», «normal» oder «fettig». Diese Kategorien sind irreführend und meist nicht die richtige Lösung für dein Problem.
Unsere Produkte von Philip Kingsley beispielsweise sind mit Fine (fein), Medium (mittlere), Coarse (grob) oder Natural Coild Curls (natürlich gelockte Locken) deklariert – damit auch du dein passendes Produkt findest.
Und wie sieht es mit deiner Kopfhaut aus?
Kopfhautmasken und -toner werden in letzter Zeit immer beliebter. Und das aus gutem Grund! Die Masken sind hervorragend geeignet, um die Gesundheit der Kopfhaut zu fördern und sie gründlich zu reinigen. Die Toner hingegen sind super einfach aufzutragen, ziehen schnell ein und wirken äusserst effektiv.
Wir können nicht oft genug sagen, wie wichtig eine saubere und gesunde Kopfhaut ist. Nicht nur für die allgemeine Hygiene, sondern auch für das Haarwachstum ist sie essenziell.
Merk dir: Die Kopfhaut ist für das Haar was die Erde für eine Pflanze ist.
Auswahl der Toner
Je nach Kopfhautsituation haben wir zwei Toner zur Empfehlung.
Zum einen der Toner aus der Flaky/Itchy Linie, von welcher wir dir bereits im letzten Blog Genaueres erzählt haben. Das Kopfhautwasser lindert Reizungen und hilft gegen Schuppen.
Zum anderen haben wir den Density Toner. Das stimulierende Kopfhautwasser kühlt und revitalisiert die Kopfhaut und unterstützt so das Haarwachstum.
Auswahl der Kopfhautmasken
Philip Kingsley preist schon seit Jahren die Vorzüge von Masken an. Unser Sortiment umfasst mehrere Produkte, die speziell entwickelt wurden und jeweils unterschiedliche Vorteile für die Kopfhaut bieten.
Wie auch beim Toner wird zwischen Flaky/Itchy und der Density Linie unterschieden.
Die Flaky/Itchy Maske ist eine beruhigende, mikrobiologisch ausgleichende Maske – Perfekt für alle, die unter Schuppenbildung, Juckreiz und Irritationen in Verbindung mit Schuppen leiden.
Die Density Stimulating Scalp Maske belebt und energetisiert die Kopfhaut, während sie gleichzeitig hilft, Ungleichgewichte zu beseitigen und einen übermässigen Ölgehalt zu regulieren. Das Ergebnis ist ein schwereloser, energiegeladener und kräftigerer Haaransatz.
Haarmasken sind King
Eine Maske für die Längen und Spitzen ist unerlässlich für dein Haar.
Hierbei empfehlen wir dir den Elasticizer, ein Deep-Conditioning Treatment. Die weltweit erste Maske, welche vor dem Schamponieren aufgetragen wird.
Der mehrfach preisgekrönte Elasticizer, der von zahlreichen Fachmagazinen als „Wunder im Topf“ bezeichnet wurde, ist unser Held unter den Haarprodukten und hat sich seit jeher bewährt. Wie der Name schon sagt, verleiht der Elasticizer deinem Haar Elastizität und gibt ihm die Widerstandsfähigkeit zurück, um täglichen Belastungen wie Bürsten, Hitze und Styling standzuhalten.
Die Haarmaske, die ursprünglich für Audrey Hepburn entwickelt wurde, pflegt geschädigtes Haar und verleiht diesem wieder Sprungkraft und Glanz.
Diese Haarmaske kann über Nacht als Intensivpflege für sehr trockenes, sprödes oder geschädigtes Haar (besonders nach Blondierungen und Färbungen) und als intensive Anti-Frizz-Behandlung verwendet werden. Aber auch bereits nach 10 Minuten Einwirkzeit, wirst du einen Unterschied bemerken.
Und, was meinst du?
Könnte dein Shampoo-Regal mal wieder eine Revision gebrauchen?
Die Produkte können telefonisch, per E-Mail an info@haar-klinik.ch oder ganz einfach vor Ort in unserer Fachklinik bestellt werden. Hast du noch offene Fragen, stehen wir dir während unserer Öffnungszeiten gerne zur Verfügung.