Rettet meine Locken
Bleibt dein Haar frustrierend trocken wie Stroh, egal welche
Produkte du anwendest? Haben deine Locken ihre Sprungkraft und ihren Glanz
verloren und bist du kurz davor, deine langen Locken zu kürzen? – Bevor du mit
der Schere ran gehst, unser Rettungsversuch.
Warum fallen Haare aus?
Haarausfall kann komplex sein, da er durch viele Faktoren
wie Stress, Medikamente, Hormone, Genetik, Umwelt, Styling usw. verursacht
werden kann. Der Schwerpunkt dieses Blogbeitrags liegt jedoch auf Haarausfall
im Zusammenhang mit Styling & Pflege von gelocktem Haar. Haarausfall kann
eine lähmende Erfahrung sein und ist nach wie vor eines der Hauptprobleme, die
Menschen haben. In diesem Beitrag werden wir die grundlegenden Eigenschaften
von lockigem Haar hervorheben, um zu verstehen, warum Menschen zu Haarausfall
oder Haarbruch neigen. Anschliessend geben wir Empfehlungen oder Tipps, wie du
deine Locken richtig und wirksam pflegen kannst.
Besonderheiten von lockigem Haar
Der wichtigste physikalische Unterschied zu anderen
Haartypen ist die Form des Haarschafts. Das Haar hat ein eng gewundenes,
frühlingshaftes Aussehen mit scharfen Windungen entlang des Haares. Dies macht
lockiges Haar bruchempfindlicher.
Durch den verdrehten Haarschaft können sich Knicke und
scharfe Windungen entlang des Haares bilden – dadurch wird der Talg nicht so
leicht entlang der Haarfasern verteilt. Menschen mit lockigem Haar haben
höchstwahrscheinlich eine ölige Kopfhaut mit trockenen und brüchigen
Haarsträhnen, die häufig mit Feuchtigkeit versorgt werden müssen.
Der Haarschaft Durchmesser ist an der Haarwurzel
asymmetrisch und an Verdrehungspunkten entlang des Haares sogar flach. Es wird
angenommen, dass dieser kleinere Durchmesser mit einem geringeren Blutfluss zu
den Haarfollikeln zusammenhängt, was der Hauptgrund dafür ist, dass lockiges
Haar im Allgemeinen langsamer wächst als andere Haartypen. Geschädigtes
lockiges Haar hat im Vergleich zu gesundem Haar einen geringeren Cysteingehalt.
Cystein ist eine Aminosäure, die sich an Keratin bindet. Diese Bindungen
verleihen den Haarfasern Integrität und Festigkeit. Geschädigtes lockiges Haar
enthält zudem mehr negative Ladungen und neigt zu mehr Frizz.
Unabhängig davon, ob du lockiges oder glattes Haar hast,
kann eine Reihe von Problemen dazu führen, dass du mehr Haare als üblich verlierst.
Die gute Nachricht ist, dass Haarbruch bei lockigem Haar in den Meisten Fällen erfolgreich
behandelt werden kann.
Ein Leitfaden für beschädigtes lockiges Haar
Cleanse
Eine saubere Kopfhaut ist entscheidend für gesundes Haar.
Die Ansammlung von Schmutz kann die Poren verstopfen, was das Wachstum der
Haarfollikel hemmt und zu eingewachsenen Haaren und schmerzhaften Unebenheiten
führen kann. Eine schmutzige Kopfhaut ist nicht ästhetisch ansprechend und ist
ein Hauptanziehungspunkt für Keime, schuppige Kopfhaut und Schuppen. Deshalb:
Haare täglich waschen.
Produkte ohne Alkohol nutzen
Alkohol. Ja, das hast du richtig verstanden… Alkohol führt
zu noch mehr Austrocknung deines lockigen Haares. Da lockiges Haar bereits zu
Trockenheit neigt, ist es kontraproduktiv, noch mehr trocknende Inhaltsstoffe
hinzuzufügen. Alkohol findet seinen Weg in viele Produkte, auch in solche, die
für lockiges Haar vermarktet werden, weil er ein billiger Emulgator ist, der Wasser
und Öl zusammenhält. Wenn du also
Alkohol, z.B.: ethanol, SD alcohol, SD alcohol 40, Alcohol denat, Propanol,
Propyl alcohol und Isopropyl alcohol, in den ersten 5 Inhaltsstoffen siehst,
überdenke deinen Einkauf nochmal.
Deep-Conditioning
Haare sind nicht lebendig. Es kann sich nicht selbst
reparieren. Sie müssen dem Haar das, was verloren gegangen ist, zurückgeben, um
es gesund und weich zu erhalten. Das heisst also: Deep-Conditioning und zwar regelmässig:
Je nach Zustand deiner Locken solltest du dein Haar jede Woche
tiefkonditionieren. Deep Conditioner füllen essenzielle Lipide wieder auf, die
durch das Shampoonieren oder andere äussere Angriffe auf dein Haar, verloren
gegangen sind.
Tipp von der HAARKLINIK: Elasticizer Extreme Rich Deep-Conditioning Treatment von
Philip Kinglsey. Diese tiefenwirksame Behandlung für vor der Haarwäsche, ist das
intensivere Schwester-Produkt vom Original-Elasticizer – und ist perfekt für
Locken.
Haare weniger streng zusammenbinden
Vermeide es, dein Haar zu oft in eine enge Bindung zu
bringen. Diese Frisur impliziert oft die Anwendung von Reibungskraft entlang
der Haarsträhnen, was zu Haarausfall und -schäden führen kann.
Bei uns in der HAARKLINIK basieren die Behandlungen gegen
Haarausfall und andere Kopfhaut- bzw. Haarprobleme auf einem ganzheitlichen
Ansatz. Wenn du also noch Fragen oder weitere Anliegen hast, empfangen wir dich
gerne bei uns in der HAARKLINIK für eine kostenlose Analyse deiner Haar- und
Kopfhautsituation.