Genetisch bedingter Haarausfall bei Männern
Auch als androgenetische Alopezie oder erblich bedingter Haarausfall bekannt, zeigt sich diese Art des Haarausfalls vor allem anhand der typischen Geheimratsecken und der Lichtung des Haares am Hinterkopf.
Der Übeltäter hierbei heisst Dihydrotestosteron (DHT), ein Abbauprodukt des männlichen Sexualhormons Testosteron. DHT sorgt für eine Verkürzung der Wachstumsphase der Haare. Die Haarwurzel verkümmert nach und nach, wodurch das Haar immer dünner wird und irgendwann kein neues Haar mehr gebildet werden kann.
Der Verlauf des genetisch bedingten Haarausfalls hängt im Wesentlichen von der Erbanlage, dem Alter und der individuellen Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber DHT ab.